Ästhetische Zahnmedizin

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie & Kariologie

Ästhetische Farb- und Formkorrekturen

Die Anwendung zahnfarbener Materialien geht heute weit über die Kariestherapie hinaus. Neben Keramik kann man mit den sogenannten „Kompositen“ auf Kunststoffbasis ein ästhetisch ansprechendes Langzeitergebnis erzielen. Folgende Maßnahmen können häufig ohne oder nur mit minimalem Beschleifen der Zähne (noninvasiv bzw. minimalinvasiv) durchgeführt werden:

  • Formkorrektur bei Zahnfehlbildungen, z. B. bei Zapfenzähnen oder bei persistierenden Milchzähnen
  • Umformungen bei genetisch bedingten Nichtanlagen
  • Zahnverbreiterungen bei lückig stehenden Zähnen
  • Leichte Zahnstellungskorrekturen bei gedrehten oder gekippten Zähnen
  • Formkorrektur bei Zahnfleischrückgang (Schließen schwarzer Dreiecke)

Ebenfalls können weitere Strukturanomalien wie weißlich/gelbliche Verfärbungen der Zähne mit einer Infiltrationsbehandlung (ICON) beseitigt werden.

Bei einem Beratungstermin können wir das Endergebnis mit temporärem Kleben des Kunststoffes simulieren.

Bleaching/Zahnaufhellungstherapie

Die Zahnfarbe ist individuell und kann sich im Laufe des Lebens verändern. Man unterscheidet zwischen externen und internen Zahnverfärbungen. Externe Verfärbungen entstehen durch Ablagerungen von Farbpigmenten auf der Zahnoberfläche, etwa durch Rauchen oder Kaffee. Diese lassen sich meist durch eine professionelle Zahnreinigung entfernen. Interne Verfärbungen hingegen entstehen durch Einlagerungen von verfärbenden Substanzen im Zahninneren, oft nach einem Zahnunfall, aber auch aufgrund von Stoffwechselstörungen oder Medikamenteneinnahme. Verfärbungen einzelner Zähne oder einer Zahnreihe können nach Beseitigung der Ursache durch ein professionelles Bleaching aufgehellt werden. Bleaching kann vor Ort in unserer Klinik oder zuhause durch individuell angefertigte Schienen erfolgen.

Zahnfarbene Restaurationen

Unter einer restaurativen Behandlung versteht man die möglichst naturgetreue Wiederherstellung der Zahnform, beispielweise durch eine Füllungstherapie nach Kariesentfernung. Als zahnfarbene Restaurationsmaterialien verwenden wir Komposite (Kunststoffe) oder Keramiken, die indikationsbezogen eingesetzt werden. Im Rahmen der Therapie erfolgt die Präparation der Zahnhartsubstanzen minimalinvasiv und rein defektbezogen. Darüber hinaus können alte Füllungen oder Kronen bei kleinen Defekten mit geringem Aufwand auch repariert werden, ohne die gesamte Restauration austauschen zu müssen.

Terminvereinbarung

Wir beraten Sie gerne! Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter

Telefon 0551 3960888
E-Mail ppk.info(at)med.uni-goettingen.de

Klinikdirektorin

Prof. Dr. Annette Wiegand

Prof. Dr. Annette Wiegand

Kontaktinformationen

Oberarzt

Dr. Tim Hausdörfer

Dr. Tim Hausdörfer

Kontaktinformationen

Oberarzt

Dr. Clemens Lechte

Dr. Clemens Lechte

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns